top of page

Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

Version vom 06. März 2025
 

1. Geltungsbereich

 

1.1 Plattformbeschreibung

Die B2B2C Connect GmbH betreibt die Online-Vermittlungsplattform DiLinked @WirFindenDeinenDienstleister.de . Diese Plattform ist auf die Vermittlung von Dienstleistungen spezialisiert, sowohl im Business-to-Business (B2B) als auch im Business-to-Consumer (B2C) Bereich. Das Kerngeschäft besteht darin, Geschäftspartner miteinander zu vernetzen und Kontakte zwischen verschiedenen Interessengruppen herzustellen.

Dies umfasst sowohl das Recruiting von Personal als auch die Vermittlung potenzieller Aufträge, insbesondere in den Bereichen Beratung, Handwerk, IT, Marketing und weiteren Dienstleistungssegmenten.

 

1.2 Geltungsbereich der AGB

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der B2B2C Connect GmbH gelten in ihrer jeweils aktuellen Fassung für alle Nutzungsbeziehungen zwischen der B2B2C Connect GmbH und den Nutzern der Plattform DiLinked. Sie treten in Kraft, sobald der Nutzer eine Registrierung auf der Plattform durchführt oder eine Dienstleistung aktiv in Anspruch nimmt.

Ergänzende Bestimmungen können spezifische Dienstleistungen der B2B2C Connect GmbH oder der DiLinked regeln und sind in gesonderten Vereinbarungen festgelegt.

 

Die AGB gelten auch für öffentlich ersichtliche Informationen auf der Plattform, die ohne Registrierung zugänglich sind. Dazu zählen die Einsicht auf Unternehmensprofile, Stellenangebote von Mitgliedern und sonstige personalisierte oder nicht personalisierte Inhalte.

 

1.3 Abweichende Geschäftsbedingungen

Abweichende Geschäftsbedingungen der Nutzer werden von der B2B2C Connect GmbH ausdrücklich nicht anerkannt, es sei denn, die B2B2C Connect GmbH hat ihrer Geltung schriftlich zugestimmt.

 

1.4 Zielgruppe der AGB

Diese AGB richten sich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sowie an Personen, die als Kaufmann im Sinne des § 1 HGB oder als juristische Person des Privatrechts bzw. öffentlichen Rechts gelten. Sie gelten auch für Privatpersonen, die die Plattform für persönliche Anliegen nutzen möchten, sei es für die Teilnahme an Ausschreibungen oder für Unterstützung bei der Jobsuche.

Die Nutzung der Plattform durch Minderjährige ist ausgeschlossen, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Zustimmung der gesetzlichen Vertreter vor.

 

1.5 Widerspruch gegen entgegenstehende Geschäftsbedingungen

Die B2B2C Connect GmbH widerspricht hiermit ausdrücklich der Geltung entgegenstehender oder ergänzender Geschäftsbedingungen des Nutzers, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart. Individuelle Vertragsabreden haben Vorrang vor diesen AGB, sofern sie schriftlich niedergelegt wurden.

 

2. Nutzung

 

2.1 Bereitstellung und Funktionalität der Plattform

Die B2B2C Connect GmbH stellt die technische Plattform DiLinked zur Verfügung, um die im Abschnitt 1.1 genannten Dienste zu ermöglichen. Es ist zu beachten, dass nicht alle existierenden Seiten aufgrund technischer oder betrieblicher Einschränkungen durchgängig erreichbar sein können. Die Auswahl der nutzbaren Seiten und Funktionen hängt von dem gebuchten Paket bzw. der Art der Registrierung ab.

DiLinked verpflichtet sich, Störungen nach bestem Wissen zu vermeiden und eine angemessene Verfügbarkeit der Plattform sicherzustellen. Vorübergehende Einschränkungen können durch Wartungsarbeiten, Sicherheitsaktualisierungen oder höhere Gewalt bedingt sein.

 

2.2 Anspruch auf Funktion

Nutzer der Plattform haben keinen grundsätzlichen Anspruch auf die Bereitstellung oder Beibehaltung bestimmter Funktionen. DiLinked behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an der Plattform vorzunehmen, Funktionen zu entfernen oder neue hinzuzufügen.

Sollten grundlegende oder kostenpflichtige Funktionen wesentlich geändert oder eingestellt werden, erfolgt eine Ankündigung mindestens vier Wochen im Voraus, es sei denn, die Änderung ist aus sicherheitstechnischen oder rechtlichen Gründen sofort erforderlich.

 

2.3 Kosten und Zusatzdienste

Die Nutzung der Grundfunktionen der Plattform ist kostenlos. Nutzer haben jedoch die Möglichkeit, kostenpflichtige Zusatzfunktionen zu buchen, um ihre Nutzung zu optimieren oder ihr Profil zu erweitern. Die Preise und Details zu diesen Funktionen sind auf der Plattform unter den Quicklinks einsehbar.

Verträge über kostenpflichtige Dienste können vom Nutzer über das Self-Service-Portal gekündigt werden. Die Kündigung muss mindestens einen Monat vor Ablauf des Vertragszeitraums erfolgen, sofern nicht eine andere Frist vertraglich vereinbart wurde. Nach der Kündigung bleiben die kostenpflichtigen Funktionen bis zum Ende der Vertragslaufzeit erhalten.

Sollte eine kostenpflichtige Funktion dauerhaft eingestellt werden, wird der Nutzer frühzeitig informiert und anteilige, nicht genutzte Entgelte werden auf Wunsch erstattet.

 

2.4 Übertragung von Rechten und Pflichten

DiLinked ist berechtigt, ihre Rechte und Pflichten aus dem Nutzungsverhältnis ganz oder teilweise auf Dritte zu übertragen. Die Nutzer werden mindestens vier Wochen vorher über eine solche Übertragung informiert.

Nutzer können der Übertragung innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntgabe widersprechen. Im Falle eines Widerspruchs bleibt der Vertrag mit DiLinked bestehen oder kann durch ordentliche Kündigung beendet werden.

 

2.5 Betriebsstörungen und Haftung

DiLinked bemüht sich, den reibungslosen Betrieb der Plattform sicherzustellen. Aufgrund der technischen Natur kann jedoch keine vollständige Freiheit von Störungen, Ausfällen oder Einschränkungen garantiert werden.

 

Ein Anspruch auf eine durchgängige und störungsfreie Nutzung der Plattform besteht nicht. DiLinked übernimmt keine Haftung für etwaige Betriebsstörungen, es sei denn, diese sind auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zurückzuführen. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, sofern nicht gesetzlich zwingend etwas anderes vorgeschrieben ist.

 

2.6 Technische Schutzmaßnahmen

Die B2B2C Connect GmbH nutzt die Plattformdienste von Wix.com, um die Sicherheit der Plattform und der Nutzerdaten zu gewährleisten. Wix implementiert dabei eine Vielzahl von technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, darunter:

  • Verschlüsselung von Daten: Sämtliche Datenübertragungen erfolgen über HTTPS mit TLS 1.2 oder höher. Gespeicherte Daten werden mit AES-256 verschlüsselt.

  • Sichere Zahlungsabwicklung: Wix ist nach PCI DSS Level 1 zertifiziert, dem höchsten Standard für die Sicherheit von Kreditkartentransaktionen, und setzt Anti-Betrugssysteme ein, um Zahlungsinformationen zu schützen.

  • Zugangskontrollen: Es werden Funktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und Single Sign-On (SSO) angeboten, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

  • Überwachung und Bedrohungserkennung: Ein Security Operations Center (SOC) überwacht die Plattform rund um die Uhr und nutzt fortschrittliches Security Information and Event Management (SIEM), um Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und darauf zu reagieren.

  • DDoS-Schutz: Maßnahmen zum Schutz vor Distributed-Denial-of-Service-Angriffen gewährleisten die Verfügbarkeit der Plattform.

  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen: Wix führt regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsbewertungen durch, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.
     

Durch die Zusammenarbeit mit Wix stellt DiLinked sicher, dass aktuelle Sicherheitsstandards eingehalten werden, um die Integrität und Vertraulichkeit der Nutzerdaten zu schützen.

 

3. Nutzungsvereinbarung

 

3.1 Einhaltung der Vorschriften

Die Nutzung der Plattform DiLinked muss in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Vorschriften sowie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) erfolgen. Bei Verstoß gegen diese Vorschriften oder die AGB behält sich DiLinked das Recht vor, die Mitgliedschaft des Nutzers nach vorheriger Information und unter Berücksichtigung einer angemessenen Frist zu sperren oder zu beenden.

 

3.2 Einhaltung des Verhaltenskodex

Die Nutzung der Plattform DiLinked erfordert die Einhaltung des Verhaltenskodex. Verstöße gegen den Verhaltenskodex können nach vorheriger Prüfung zu Verwarnungen, temporären Sperrungen oder zur Beendigung der Mitgliedschaft führen.

 

3.3 Verantwortlichkeit für Inhalte

Nutzer sind dafür verantwortlich, dass alle bereitgestellten Informationen korrekt, vollständig und rechtmäßig sind. Sie müssen sicherstellen, dass sie die erforderlichen Rechte zur Veröffentlichung besitzen. DiLinked behält sich das Recht vor, Inhalte zu prüfen und zu entfernen, wenn diese gegen gesetzliche Vorschriften oder die AGB verstoßen.

 

3.4 Öffentlichkeit der Profildaten

Nutzer können eigenständig die öffentlichen oder privaten Daten auf der Mitgliederseite anpassen. Hierzu ist eine Kennzeichnung am Eingabefeld hinterlegt. DiLinked trifft keine eigenständigen Veränderungen an den Sichtbarkeitseinstellungen. Die Mitglieder sind selbstverantwortlich für die Daten, die öffentlich einsehbar sind. Diese Einstellungen können jederzeit auf der Mitgliederseite unter „Mein Profil“ angepasst werden.

 

Hinweis zum Datenschutz:

Bitte beachten Sie, dass öffentlich einsehbare Daten für andere Nutzer zugänglich sind. Stellen Sie sicher, dass Sie nur die Informationen freigeben, die Sie bereit sind, öffentlich zu teilen. Achten Sie darauf, Ihre Datenschutzpräferenzen regelmäßig zu überprüfen und anzupassen. DiLinked übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für die Rechtmäßigkeit der veröffentlichten Daten und deren Nutzung durch Dritte.

 

3.5 Richtlinien zum Ausfüllen von Formularen

  • Formulare müssen vollständig und korrekt ausgefüllt werden.

  • Angaben müssen wahrheitsgemäß sein und den geltenden Vorschriften entsprechen.

  • Doppelte Einreichungen mit demselben Zweck sind unzulässig.

  • Personenbezogene Daten werden nur gemäß den Datenschutzbestimmungen verarbeitet.

  • Links sind nur zulässig, wenn sie in direktem Zusammenhang mit dem Zweck des Formulars stehen.

  • Nutzer sind eigenverantwortlich für die öffentlich zugänglichen Daten, die sie über das Formular bereitstellen. Die Veröffentlichung von Daten muss in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen und rechtlichen Vorgaben erfolgen. DiLinked übernimmt keine Haftung für die Rechtmäßigkeit der veröffentlichten Daten.

 

3.6 Inhaltsverantwortung von Formular-Einreichungen

Nutzer sind allein verantwortlich für die Inhalte ihrer Formulare. DiLinked nimmt keine systematische inhaltliche Prüfung vor, behält sich jedoch das Recht vor, rechtswidrige Inhalte zu entfernen.

 

3.7 Untersagte Dienstleistungen

Die Bereitstellung oder Durchführung von Dienstleistungen, die gegen gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anweisungen verstoßen, ist verboten.

 

3.8 Rolle von DiLinked für Dienstleistungsvereinbarungen

DiLinked vermittelt lediglich zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern und ist nicht Vertragspartei. Die Vertragsabwicklung erfolgt direkt zwischen den Parteien.

 

3.9 Eignungsprüfung für Dienstleistungsvereinbarungen

DiLinked prüft weder die Qualifikationen noch die Eignung der auf der Plattform gelisteten Dienstleistungsanbieter. Auftraggeber tragen die alleinige Verantwortung für die Prüfung der Qualifikationen.

 

3.10 Rolle von DiLinked für Personal Recruiting

DiLinked vermittelt Bewerber und Unternehmen, ist jedoch nicht für die Qualität der Bewerbungen oder den Bewerbungsprozess verantwortlich.

 

3.11 Weitergabe von Informationen an Dritte

Die Weitergabe von Nutzerdaten an Dritte ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers nicht gestattet, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.

 

3.12 Rechtswidrige Aktivitäten

Jegliche rechtswidrige Nutzung der Plattform, insbesondere Schwarzarbeit, falsche Qualifikationsangaben oder andere illegale Aktivitäten, ist untersagt. Solche Verstöße können zum dauerhaften Ausschluss der Mitgliedschaft sowie zu rechtlichen Konsequenzen führen.

 

3.13 Rechtliche Unbedenklichkeit

Nutzer dürfen keine rechtswidrigen, beleidigenden oder diskriminierenden Inhalte veröffentlichen. DiLinked behält sich das Recht vor, solche Inhalte nach Prüfung zu entfernen und die Mitgliedschaft im Falle eines Verstoßes dauerhaft zu löschen.

 

3.14 Werbeverbot

Das Einreichen von Formularen mit ausschließlich werblichem Charakter ist unzulässig.

 

3.15 Berechtigte Beschwerden und Maßnahmen

Nutzer können Beschwerden einreichen, die durch DiLinked innerhalb eines angemessenen Zeitraums bearbeitet werden. Es besteht jedoch kein Anspruch auf eine bestimmte Maßnahme.

 

3.16 Schutzmaßnahmen und Informationspflichten

DiLinked ergreift geeignete Maßnahmen, um die Plattform und deren Nutzer vor schädlichen Einflüssen zu schützen. Weitere Details hierzu sind in Kapitel 2.6 zu finden.

 

3.17 Haftung und Schadensersatz

Nutzer haften für Verstöße gegen diese Nutzungsbedingungen und stellen DiLinked von Ansprüchen Dritter frei, sofern der Nutzer den Verstoß zu vertreten hat.

 

3.18 Qualitätssicherung

DiLinked kann zur Qualitätssicherung Profile, Bewertungen und Beschwerden prüfen und Maßnahmen zur Verbesserung der Plattformqualität ergreifen.

 

3.19 Sperrung und Löschung

DiLinked kann Nutzerkonten oder Inhalte sperren oder löschen, wenn Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften oder die AGB vorliegen. Nutzer werden vorher informiert und haben die Möglichkeit zur Stellungnahme.

 

3.20 Du-Kultur und Ansprache

Auf unserer Plattform verwenden wir grundsätzlich die "Du"-Form in allen Kommunikationsbereichen. Diese Form der Ansprache gilt für alle Nutzer unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder anderen persönlichen Merkmalen und dient der Vereinfachung sowie einem informellen, freundlichen Umgangston. Nutzer haben die Möglichkeit, die Anspracheform in ihren eigenen Interaktionen nach Belieben zu wählen. Wir sind jedoch der Meinung, dass die Art der Ansprache keinen Einfluss auf den gegenseitigen Respekt und das Miteinander in unserer Community haben sollte. Daher wird die Verwendung der "Du"-Form und die Entscheidung darüber von allen Nutzern akzeptiert, solange sie respektvoll und auf Augenhöhe erfolgt.

 

3.21 Geschlechtsneutrale Sprache

Aus praktischen und administrativen Gründen verzichten wir auf eine konsequente Anwendung von geschlechtsneutraler Sprache in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie anderen schriftlichen Mitteilungen. Es werden teilweise traditionelle Begriffe wie „Benutzer“, „Nutzer“ oder „Kunde“ verwendet, ohne dabei jede mögliche genderneutrale Variante einzubeziehen. Diese Entscheidung dient der Lesbarkeit und Klarheit der Inhalte und wird von den Nutzern akzeptiert, ohne dass eine Benachteiligung oder Diskriminierung beabsichtigt ist.

​

3.22 Digitale Kommunikation und Rechnungsausstellung

Alle Mitteilungen, Rechnungen und sonstige Korrespondenz erfolgen ausschließlich digital, z. B. per E-Mail oder über einen geschützten Nutzerbereich. Der Nutzer akzeptiert diese Form der Kommunikation und verzichtet auf den Erhalt von Dokumenten in Papierform. Ein postalischer Versand erfolgt nicht, um Umweltressourcen zu schonen.

 

4. Registrierung und Anmeldung

 

4.1 Voraussetzungen und Pflichten zur Anmeldung

Um die Plattform DiLinked für das Einreichen individueller Ausschreibungen, die Platzierung von Initiativbewerbungen sowie für weitere angebotene Dienste zu nutzen, ist eine Registrierung erforderlich. Diese Registrierung ist nur unbeschränkt geschäftsfähigen natürlichen Personen sowie juristischen Personen und Privatpersonen gestattet. Bei der Anmeldung sind die Nutzer verpflichtet, alle erforderlichen Stammdaten wahrheitsgemäß, vollständig und aktuell anzugeben. Der Nutzer ist weiterhin verpflichtet, seine Angaben während der gesamten Nutzungsdauer auf Richtigkeit und Vollständigkeit zu überprüfen und etwaige Änderungen unverzüglich in den entsprechenden Einstellungen des Nutzerprofils vorzunehmen.

 

4.2 Datenüberprüfung und Verantwortung

Die B2B2C Connect GmbH als Betreiber der Plattform DiLinked hat keine Möglichkeit, die Richtigkeit und Vollständigkeit der vom Nutzer bereitgestellten Daten zu überprüfen und übernimmt daher keine Verantwortung für deren Korrektheit. Der Nutzer ist verpflichtet, sicherzustellen, dass die von ihm angegebenen Daten korrekt und vollständig sind. Sollte der Nutzer falsche oder unvollständige Daten angeben, behält sich DiLinked das Recht vor, das Nutzerkonto zu sperren oder zu löschen, und der Nutzer haftet für alle durch fehlerhafte Daten entstehenden Schäden.

 

4.3 Nutzerprofile und Rechte der Plattform

Es besteht kein Anspruch auf Zulassung zur Nutzung der Plattform. DiLinked behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen oder bestehende Nutzerprofile zu löschen, insbesondere wenn die Registrierung unvollständig ist oder der Nutzer gegen die Nutzungsbedingungen verstößt. Nutzer dürfen pro Person nur ein Profil anlegen. Mehrfachregistrierungen sind nicht gestattet und können zur Sperrung oder Löschung des Nutzerkontos führen. Der Nutzer erkennt an, dass DiLinked jederzeit Änderungen an der Plattform vornehmen kann, die die Nutzung oder den Zugang zur Plattform beeinflussen können.

 

4.4 Sicherheit der Zugangsdaten

Nutzer sind verpflichtet, ihre Zugangsdaten (insbesondere Passwörter) sicher zu verwahren und Dritte vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Im Falle des Verdachts auf unbefugten Zugriff oder Missbrauch der Zugangsdaten ist DiLinked unverzüglich zu informieren. Der Nutzer trägt die Verantwortung für alle Aktivitäten, die unter seinem Konto durchgeführt werden, bis zum Zeitpunkt der Meldung des Missbrauchs an DiLinked. Sollte der Nutzer seiner Verpflichtung zur Meldung eines Sicherheitsvorfalls nicht nachkommen, haftet er für daraus resultierende Schäden.

 

4.5 Vertragsdauer und Änderungen der Daten

Der Rahmenvertrag zur Nutzung der Plattform beginnt mit der Bestätigung der Registrierung durch die Plattform DiLinked und gilt auf unbestimmte Zeit. Der Vertrag ist nicht übertragbar und kann von beiden Parteien jederzeit unter Einhaltung der in den AGB beschriebenen Bedingungen gekündigt werden. Nutzer müssen sicherstellen, dass ihre Stammdaten und alle relevanten Informationen, wie Adressen oder Zahlungsdaten, stets aktuell sind. Änderungen an den Nutzerdaten können über die Einstellungen im Nutzerprofil vorgenommen werden. Die B2B2C Connect GmbH behält sich das Recht vor, die Plattform DiLinked jederzeit zu ändern oder einzustellen.

 

4.6 Ergänzende Informationen zur Registrierung als Unternehmer

 

4.6.1 Zustimmung der Listung im Branchenbuch

Mit der Registrierung als Unternehmer auf der Plattform DiLinked erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, im Branchenverzeichnis aufgenommen zu werden, das für alle Webseitenbesucher über die Dienstleister-Suchfunktion einsehbar ist. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, der Veröffentlichung seiner Daten zu widersprechen, indem er die entsprechenden Einstellungen in seinem Profil vornimmt.

 

4.6.2 Zustimmung der Registrierung im Namen des Unternehmens

DiLinked übernimmt keine Verantwortung für die Erlaubnis zur Registrierung im Namen des Unternehmens. Der Nutzer versichert mit seiner Anmeldung, dass er über die erforderliche Zustimmung des Unternehmens verfügt, um die Registrierung durchzuführen. Sollte es zu Prüfungen durch DiLinked kommen, ist der Nutzer verpflichtet, einen schriftlichen Nachweis über die Zustimmung der Unternehmensleitung vorzulegen. Der Nutzer haftet für alle rechtlichen Konsequenzen, die sich aus einer unrechtmäßigen Registrierung ergeben.

 

4.6.3 Verifizierung des Unternehmensprofils

DiLinked bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihr Profil durch eine einmalige, kostenpflichtige Verifizierung zu bestätigen. Diese Verifizierung erweitert das Nutzerprofil um den Status "verifiziertes Unternehmen". Um das Unternehmen zu verifizieren, muss der Nutzer einen Nachweis über die Ausübung der Geschäftstätigkeit erbringen, z. B. in Form eines Handelsregisterauszugs, einer Gewerbeanmeldung oder eines vergleichbaren Dokuments. Die Prüfung erfolgt manuell gemäß einer internen Checkliste und kann über die Webseite gebucht werden.

 

Sollten die eingereichten Dokumente unvollständig oder falsch sein, behält sich DiLinked das Recht vor, das Nutzerprofil zu sperren oder zu löschen. Im Falle einer falschen Verifizierung haftet der Nutzer für alle durch die falsche Angabe entstandenen Schäden. Der Nutzer erkennt an, dass für die Verifizierungsgebühr kein Anspruch auf Rückerstattung besteht, auch wenn die Verifizierung nicht erfolgreich ist oder das Nutzerprofil nachträglich gelöscht wird.

 

5. Erweiterte Funktionen für Unternehmen

 

5.1 Zielgruppe der erweiterten Funktionen

Die erweiterten Funktionen richten sich an Unternehmen im Dienstleistungsbereich aller Größenordnungen, von Kleinunternehmen bis hin zu großen Konzernen. Die Teilnahme an diesen Funktionen setzt voraus, dass das Unternehmen in diesem Bereich tätig ist.

 

5.2 Differenzierung des Preisangebots nach Unternehmensgröße

Die Plattform DiLinked bietet unterschiedliche Preise für dieselben Funktionen, basierend auf der Unternehmensgröße. Die Preisgestaltung erfolgt anhand objektiver Kriterien, wie der Anzahl der Mitarbeiter oder dem Jahresumsatz des Unternehmens. Die Buchung der Unternehmensgröße erfolgt auf Basis dieser Kriterien. DiLinked behält sich das Recht vor, bei Unklarheiten eine Überprüfung der angegebenen Unternehmensgröße vorzunehmen und gegebenenfalls den Preis anzupassen. Solche Prüfungen werden transparent und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen durchgeführt.

 

5.3 Umgang mit Nutzerdaten

Der Umgang mit Nutzerdaten erfolgt gemäß den Bestimmungen in Abschnitt 3.11 und 10.2. Alle Daten werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet. Nutzer werden regelmäßig über die Art der gesammelten Daten und deren Verwendung informiert. Es werden keine Daten ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers an Dritte weitergegeben.

 

5.4 Richtlinien für Jobinserate

Für die Nutzung der Plattform zur Veröffentlichung von Jobinseraten gelten die in Abschnitt 3.5 festgelegten Richtlinien zum Ausfüllen von Formularen. Diese beinhalten detaillierte Anforderungen an die Form und den Inhalt der Inserate. Es wird empfohlen, die entsprechenden Richtlinien zu prüfen, um eine erfolgreiche Veröffentlichung zu gewährleisten.

 

5.5 Kündigung von Abonnements

Ein Abonnement kann ausschließlich über das Nutzerprofil auf der Plattform gekündigt werden. Diese Regelung gewährleistet eine schnelle und nachvollziehbare Bearbeitung der Kündigung. Kündigungen per Post oder E-Mail werden aus administrativen Gründen nicht akzeptiert. Sollte der Nutzer bei der Kündigung im Nutzerprofil auf Probleme stoßen, steht der Support-Chat jederzeit zur Verfügung, um schnellstmöglich Unterstützung zu leisten. Eine Kündigung kann jederzeit erfolgen. Sie wird gemäß der Vertragslaufzeit zum letzten Abbuchungsdatum wirksam.

 

 

5.6 Kündigungsfrist

Die Kündigungsfrist für ein monatliches Abonnement beträgt einen Monat vor dem nächsten Abbuchungstermin. Bei einem Jahrespaket beträgt die Kündigungsfrist einen Monat vor dem jährlichen Abbuchungstermin. Nutzer können die Kündigungsfrist im Nutzerprofil jederzeit einsehen. Im Falle einer verspäteten Kündigung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung für den laufenden Abrechnungszeitraum.

 

5.7 Kündigung des Vertrags seitens DiLinked

Im Falle einer Kündigung oder Löschung der Mitgliedschaft gemäß den Bestimmungen in Abschnitt 3.19 ("Sperrung und Löschung") wird das Abonnement zum nächstmöglichen vertraglichen Zeitpunkt beendet. Der Nutzer hat in diesem Fall keinen Anspruch auf eine Rückerstattung für den laufenden Zeitraum oder für zusätzliche Funktionen, auf die nach der Kündigung nicht mehr zugegriffen werden kann. Eine Löschung der Mitgliedschaft kann aus Gründen erfolgen, die in den AGB und der Datenschutzrichtlinie transparent dargelegt sind.

 

6 Bewertungen

 

6.1 Bewertungssystem

Nutzer von DiLinked haben die Möglichkeit, Bewertungen über andere Nutzer abzugeben. Diese Bewertungen müssen sachlich, fair und objektiv sein und dürfen keine rechtswidrigen, beleidigenden, diffamierenden oder anderweitig strafbaren Inhalte enthalten. DiLinked behält sich das Recht vor, Nutzer von der Plattform dauerhaft zu löschen, die diese Richtlinien missachten. Abgegebene Bewertungen können jederzeit vom Nutzer eigenständig auf der Mitgliederseite geändert oder gelöscht werden. Im Falle von Unstimmigkeiten wird empfohlen, zunächst direkt mit dem Bewerter das Thema zu klären, bevor weitere Schritte unternommen werden.

 

6.2 Verbot der Manipulation

Es ist untersagt, das Bewertungssystem durch Eigenbewertungen oder andere unzulässige Methoden zu manipulieren. Ebenso ist es verboten, eine übermäßige Anzahl von Bewertungen von einer einzigen Quelle zu erzeugen, um das Bewertungssystem künstlich zu beeinflussen. Verstöße gegen diese Regelung werden mit sofortiger Wirkung sanktioniert und können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. DiLinked unternimmt technische Maßnahmen, um solche Manipulationen zu verhindern und das Bewertungssystem fair und transparent zu halten.

 

6.3 Nutzungsrechte

Mit der Abgabe einer Bewertung räumt der Nutzer DiLinked das unbefristete, jedoch jederzeit widerrufbare, weltweite Recht ein, diese Bewertung zu speichern, zu verarbeiten, zu veröffentlichen und in jeglicher Form zu verwenden, auch in Zusammenhang mit eigenen Bewertungsdiensten. Der Nutzer sichert zu, dass er alle erforderlichen Rechte an der abgegebenen Bewertung besitzt, einschließlich der Rechte an darin enthaltenen Marken, urheberrechtlich geschützten Inhalten oder sonstigen geistigen Eigentumsrechten. Sollte eine Bewertung durch den Nutzer Rechte Dritter verletzen, stellt der Nutzer DiLinked von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei.

 

6.4 Haftung und Rechte

Die abgegebenen Bewertungen spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des jeweiligen Nutzers wider und stellen keine Stellungnahme von DiLinked dar. DiLinked übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte der Bewertungen. Nutzer gewährleisten, dass ihre Bewertungen keine Rechte Dritter verletzen und sich verpflichten, alle erforderlichen Zustimmungen oder Lizenzen für die verwendeten Inhalte einzuholen. Nutzer haften ausschließlich für die von ihnen abgegebenen Bewertungen.

 

6.5 Öffentliche Sichtbarkeit der Bewertung

Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass sowohl die Bewertungen, die er erhält, als auch die von ihm abgegebenen Bewertungen auf seinem Nutzerprofil für andere Nutzer und Webseitenbesucher öffentlich sichtbar sind.

 

6.6 Einfluss von Bewertungen auf das Ranking

Die Bewertungen eines Nutzers können das Ranking seiner Nutzerprofile in den Suchergebnissen beeinflussen. Nutzer haben die Möglichkeit, Suchergebnisse nach der erhaltenen Bewertungszahl zu filtern, was zur Folge haben kann, dass Nutzerprofile mit schlechteren Bewertungen nicht in den obersten Suchergebnissen erscheinen. Es wird jedoch sichergestellt, dass der Ranking-Algorithmus transparent ist und vom Nutzer eigenständig über die Suchfunktion angepasst werden kann.

 

7. Ranking der Suchergebnisse

 

7.1 Suchfunktion und Filtereinstellungen

Auf der Plattform DiLinked haben Benutzer die Möglichkeit, anhand von Auswahlmasken und ggf. Stichwörtern nach diversen Themen wie z. B. Dienstleistungsunternehmen, Jobangeboten und weiteren zu suchen. Zusätzlich können sie den Suchkreis eingrenzen, indem sie den Ort eingeben. Weitere Filtereinstellungen wie der Umkreis der Suche, die Art der Dienstleistung und andere individuelle Anpassungen stehen ebenfalls zur Verfügung. Diese Filtereinstellungen sind optional und ermöglichen es den Benutzern, die Suchergebnisse entsprechend ihren Präferenzen zu sortieren. Die Suchergebnisse werden regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass den Nutzern stets die neuesten und relevantesten Informationen angezeigt werden.

 

7.2 Ermittlung und Darstellung von Suchergebnissen

Die Suchergebnisse werden automatisch nach dem gesuchten Umkreis und deren Entfernung gelistet, unabhängig von weiteren Parametern. Der Nutzer hat die Möglichkeit, das Ranking der Suchergebnisse durch diverse Filter- und Sortierfunktionen gemäß seiner individuellen Ansprüche zu beeinflussen. Zusätzlich werden die Suchergebnisse nach weiteren Kriterien wie Relevanz, Bewertungen oder anderen, für die Suche wichtigen Faktoren, angezeigt. Diese Kriterien werden regelmäßig überprüft und aktualisiert, um eine faire und relevante Darstellung zu gewährleisten.

 

7.3 Zweck und Transparenz des Rankings

Das Ranking ist unabhängig und basiert ausschließlich auf festgelegten Kriterien, die objektiv zur Darstellung der verfügbaren Suchtreffer beitragen. Zu den verwendeten Kriterien gehören unter anderem Relevanz, Entfernung, Bewertungen und Suchpräferenzen. Es wird garantiert, dass das Ranking nach diesen objektiven Maßstäben erfolgt, um den Nutzern eine transparente und optimale Sucherfahrung zu bieten. Alle wesentlichen Kriterien, die das Ranking beeinflussen, sind klar kommuniziert und transparent für die Nutzer einsehbar.

 

7.5 Fairness und Integrität des Rankingsystems

Das Ranking auf DiLinked kann nicht durch Zahlungen oder andere Einflussnahmen verändert werden, um eine faire und transparente Darstellung der Nutzer sicherzustellen. DiLinked verpflichtet sich, die Integrität des Rankingsystems zu wahren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um Missbrauch, wie z. B. unlautere Manipulationen oder Verstöße gegen die Richtlinien, zu verhindern. Nutzer, die gegen diese Richtlinien verstoßen, um bessere Ranking-Ergebnisse zu erzielen, können sanktioniert oder dauerhaft von der Plattform ausgeschlossen werden.

 

8. Widerrufsrecht

 

8.1 Recht auf Widerruf

Nutzer, die den Nutzungsvertrag mit DiLinked abschließen, haben das Recht, diesen Vertrag zu jedem Zeitpunkt mit sofortiger Wirkung zu widerrufen. Der Widerruf kann formlos und ohne Begründung erfolgen, muss jedoch durch die Löschung des Profils auf der Mitgliederseite selbstständig durchgeführt werden. Für Verträge, die erweiterte Funktionen oder kostenpflichtige Leistungen der Plattform betreffen, gelten Kündigungsfristen gemäß Abschnitt 5.5, sofern keine gesetzlichen Ausnahmen vorliegen.

 

8.2 Form des Widerrufs

Der Widerruf kann formlos und ohne Begründung erfolgen. Er muss jedoch durch die Löschung des Profils auf der Mitgliederseite durchgeführt werden. Dies stellt die ordnungsgemäße Ausübung des Widerrufsrechts dar und führt zur sofortigen Beendigung der Nutzung des Dienstes. Für Verträge über kostenpflichtige Funktionen gilt, dass der Widerruf auch hier durch die Löschung des Profils erfolgt, wobei ggf. weitere spezifische Schritte erforderlich sein können.

 

8.3 Fristwahrung

Zur Wahrung der Widerrufsfrist müssen die Angaben in Abschnitt 5.1 und 5.2 beachtet werden. Diese Widerrufsbedingungen gelten ausschließlich für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, also für natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Für Unternehmen, die unter die Bestimmungen des § 13 BGB fallen und dieselben Rechte wie Verbraucher haben, gelten ebenfalls diese Widerrufsregelungen.

 

9. Haftung

 

9.1 Grundsatz

DiLinked haftet grundsätzlich nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht werden. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist nur in den nachstehend aufgeführten Fällen zulässig und in den Grenzen des nachfolgend Dargelegten ausgeschlossen.

 

9.2 Kardinalpflichten

Im Falle der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf, haftet DiLInked auch bei leichter Fahrlässigkeit. Diese Haftung ist jedoch auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Soweit zwingende gesetzliche Regelungen (z.B. Verbraucherschutzrecht) eine weitergehende Haftung vorsehen, gelten diese gesetzlichen Bestimmungen.

 

9.3 Sonderfälle

Die Haftung für Schäden, die aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren, sowie nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen unberührt. Ebenso bleibt eine Haftung unberührt, wenn DiLinked ausdrücklich eine Garantie übernommen hat oder sich die Haftung aus zwingendem Recht ergibt.

 

9.4 Höhere Gewalt

DiLinked haftet nicht für Ereignisse höherer Gewalt, die die Erfüllung ihrer Pflichten aus diesem Vertrag verhindern oder wesentlich erschweren. Zu Ereignissen höherer Gewalt zählen insbesondere Naturkatastrophen, behördliche Maßnahmen, Streiks, Kriege und ähnliche Umstände. Eine Haftung für Schäden, die aufgrund von Ereignissen höherer Gewalt entstehen, ist ausgeschlossen.

 

9.5 Verfügbarkeit der Plattform

DiLinked stellt die Plattform und deren Funktionen in der jeweils verfügbaren Form zur Verfügung und übernimmt keine Garantie für deren permanente Verfügbarkeit. Vorübergehende Ausfälle oder Einschränkungen der Plattform sind nicht ausgeschlossen. Eine Haftung für Schäden, die durch die Nichtverfügbarkeit der Plattform entstehen, ist ausgeschlossen, es sei denn, es liegt eine vorsätzliche oder grob fahrlässige Handlung seitens DiLinked vor.

 

9.6 Inhalte und Rechtsverletzungen

Nutzer sind verantwortlich für die Rechtmäßigkeit der Inhalte, die sie auf der Plattform einstellen, einschließlich Texten, Bildern und anderen Medien. DiLinked übernimmt keine Haftung für die Rechtmäßigkeit, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Nutzerinhalte. Dies gilt auch für den Fall eines verifizierten Nutzerprofils. Nutzer sind verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Inhalte keine Rechte Dritter verletzen, und halten DiLinked von allen diesbezüglichen Ansprüchen Dritter frei, einschließlich der Kosten der Rechtsverteidigung. Wird DiLinked auf mögliche Rechtsverletzungen hingewiesen, wird die Plattform die betreffenden Inhalte prüfen und gegebenenfalls entfernen oder weitere Maßnahmen ergreifen.

 

 

9.7 Web-Scamming und Betrugsprävention

 

9.7.1 Definition von Web-Scamming

Web-Scamming bezeichnet betrügerische oder schadhafte Aktivitäten, die über das Internet ausgeführt werden, mit dem Ziel, Nutzerdaten zu stehlen, falsche Informationen zu verbreiten oder Nutzer zu schädigen, indem sie zu unberechtigten Zahlungen oder Handlungen verleitet werden.

 

9.7.2 Verantwortung der Nutzer

Die Nutzer verpflichten sich, keine betrügerischen oder schadhafte Aktivitäten auf der Plattform zu unternehmen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Phishing, Identitätsdiebstahl, Malware-Verbreitung oder betrügerische Transaktionen. Nutzer dürfen keine falschen Informationen weitergeben oder Maßnahmen ergreifen, die andere Nutzer täuschen oder schädigen könnten.

 

9.7.3 Maßnahmen von DiLinked

DiLinked behält sich das Recht vor, alle Maßnahmen zu ergreifen, die erforderlich sind, um Web-Scamming und betrügerische Aktivitäten zu verhindern. Dies umfasst unter anderem die Überwachung von Benutzeraktivitäten, das Sperren von Konten im Verdachtsfall, das Entfernen betrügerischer Inhalte und die Zusammenarbeit mit den zuständigen Strafverfolgungsbehörden.

 

9.7.4 Haftungsausschluss

DiLinked übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste, die durch Web-Scamming oder betrügerische Aktivitäten verursacht werden, wenn diese nicht direkt von DiLinked oder durch grobe Fahrlässigkeit des Unternehmens verursacht wurden. Nutzer sind dafür verantwortlich, ihre eigenen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um sich vor solchen Aktivitäten zu schützen.

 

9.7.5 Meldung von betrügerischen Aktivitäten

Nutzer sind verpflichtet, jegliche verdächtigen Aktivitäten oder Hinweise auf Web-Scamming unverzüglich DiLinked zu melden. Dies kann über die dafür vorgesehenen Kontaktmöglichkeiten auf der Plattform erfolgen. DiLinked wird alle gemeldeten Vorfälle untersuchen und gegebenenfalls geeignete Maßnahmen ergreifen.

 

9.8 Rückerstattungen

Eine Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen erfolgt nicht, wenn das Nutzerprofil vor Ablauf des vereinbarten Zeitraums aufgrund eines Verstoßes gegen diese AGB oder aus anderen Gründen, die der Nutzer zu vertreten hat, gesperrt oder gelöscht wird. Dies gilt nicht im Falle einer Pflichtverletzung von DiLinked, die eine Kündigung durch den Nutzer zur Folge hat.

 

 

Diese Haftungsregelungen gelten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und können durch zwingendes Recht nicht eingeschränkt werden. Nutzer sollten sich bewusst sein, dass DiLinked keine Partei der zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern oder zwischen Bewerbern und Arbeitgebern bei der Einstellung neuer Mitarbeiter geschlossenen Verträge ist. Daher übernimmt DiLinked keine Haftung für die Erfüllung dieser Verträge oder für die Einhaltung von Absprachen zwischen den Parteien.

 

10. Leistungen von Drittanbietern

 

10.1 Beschreibung der Drittanbieter-Leistungen

Unsere Plattform kann Leistungen und Inhalte von Drittanbietern integrieren oder auf diese verweisen. Diese Drittanbieter sind eigenständige Unternehmen, die ihre Leistungen und Inhalte eigenverantwortlich anbieten. Die Nutzung der Drittanbieter-Leistungen erfolgt auf eigene Verantwortung und in Übereinstimmung mit den jeweiligen AGB und Datenschutzbestimmungen dieser Drittanbieter.

 

10.2 Einwilligung der Nutzer

Durch die Nutzung unserer Plattform stimmen die Nutzer zu, auch die Leistungen der Drittanbieter in Anspruch zu nehmen und deren Bedingungen zu akzeptieren. DiLinked übernimmt keine Haftung für die Inhalte und Leistungen der Drittanbieter.

 

10.3 Mitwirkungspflichten des Nutzers

Die Nutzer sind verpflichtet, sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der Drittanbieter vertraut zu machen und diese zu akzeptieren, bevor sie deren Leistungen nutzen.

 

10.4 Datenschutz und Datenweitergabe

Soweit erforderlich, werden personenbezogene Daten der Nutzer im Rahmen der Nutzung von Drittanbieter-Leistungen an diese weitergegeben. Dies erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen und unseren Datenschutzbestimmungen. Nutzer haben die Möglichkeit, sich über die Weitergabe ihrer Daten zu informieren und ihre Einwilligung zu widerrufen, soweit dies rechtlich zulässig ist.

 

10.5 Änderungen und Kündigung

DiLinked behält sich das Recht vor, die Integration von Drittanbieter-Leistungen zu ändern oder zu beenden. Nutzer werden rechtzeitig über Änderungen informiert. Sollte ein Nutzer mit den Änderungen nicht einverstanden sein, kann er die Nutzung der Plattform kündigen.

 

10.6 Haftungsausschluss

DiLinked übernimmt keine Haftung für die Rechtmäßigkeit, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verfügbarkeit der Leistungen und Inhalte von Drittanbietern. Die Nutzung dieser Leistungen erfolgt auf eigenes Risiko der Nutzer.

 

11. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

 

11.1 Verweis und Zustimmung

DiLinked respektiert die Privatsphäre der Nutzer und nimmt den Schutz ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir die Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden Datenschutzgesetzen erfassen, verwenden und schützen. Die Richtlinie gilt für alle Nutzer der Plattform, einschließlich Privatpersonen und Unternehmen.

Durch den Zugriff auf oder die Nutzung unserer Dienste bestätigen Nutzer, dass sie diese Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Sollte ein Nutzer mit der Verarbeitung seiner Daten nicht einverstanden sein, muss er die Nutzung unserer Dienste einstellen.

 

11.2 DSGVO-konforme Regelung zur Nutzung von Plattform-Nutzerdaten

Personenbezogene Daten, die über unsere Plattform von anderen Nutzern erhalten wurden, dürfen ausschließlich für den Direktkontakt mit dem jeweiligen Nutzer verwendet werden.

Einschränkungen der Datenverwendung:

  • Zweckbindung: Diese Daten dürfen nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden, insbesondere nicht für unerwünschte Werbung.

  • Verbot der Weitergabe: Eine Weitergabe der Daten an Dritte ist ohne die ausdrückliche Zustimmung des betroffenen Nutzers nicht gestattet.

  • Speicherung der Daten: Die Speicherung der Daten ist nur mit der ausdrücklichen Zustimmung des betroffenen Nutzers gestattet. Eine Speicherung ohne Zustimmung ist nicht zulässig.

Jede weitergehende Nutzung, Verarbeitung oder Speicherung der personenbezogenen Daten bedarf der ausdrücklichen Einwilligung des betroffenen Nutzers, in Übereinstimmung mit der DSGVO.

Sanktionen bei Verstoß:

Ein Verstoß gegen diese Bestimmungen kann zu rechtlichen Konsequenzen und zur Sperrung des Nutzerkontos führen.

​

12. Teilnahme am Affiliate-Programm

​

12.1 Voraussetzungen für die Teilnahme

(1) Die Teilnahme am Affiliate-Programm ist ausschließlich natürlichen und juristischen Personen gestattet, die volljährig und voll geschäftsfähig sind.

(2) Der Affiliate muss über eine geeignete Website, Social-Media-Präsenz oder eine andere digitale Plattform verfügen, auf der Werbemittel des Anbieters eingebunden werden können.

(3) Der Affiliate verpflichtet sich, alle geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten, insbesondere das Wettbewerbsrecht, Datenschutzrecht (DSGVO) und Verbraucherschutzvorschriften.

​

12.2 Registrierung und Vertragsschluss

(1) Die Teilnahme erfordert eine separate Anmeldung über einen Drittanbieter am Affiliate Programm.

(2) Die Anmeldung stellt lediglich ein Angebot dar. Der Vertrag kommt erst mit der ausdrücklichen Annahmeerklärung des Anbieters zustande. Der Anbieter ist nicht verpflichtet, Anmeldungen anzunehmen.

(3) Der Anbieter kann Anmeldungen ohne Angabe von Gründen ablehnen

​

12.3 Ablehnung und Ausschluss von Affiliates

(1) Der Anbieter kann einen Affiliate jederzeit ablehnen oder ausschließen, insbesondere wenn:

• Falsche oder unvollständige Angaben gemacht wurden,

• Gegen geltende Gesetze oder diese AGB verstoßen wurde,

• Unerlaubte Werbemethoden genutzt werden (z. B. Spam, Cookie-Dropping, irreführende Werbung),

• Die Plattform des Affiliates rechtswidrige oder ethisch bedenkliche Inhalte enthält.

(2) Im Falle eines Ausschlusses werden offene Provisionsansprüche nur ausgezahlt, sofern kein Verstoß gegen diese AGB vorliegt.

(3) Bei Verstößen, die nicht als schwerwiegend gelten, erfolgt eine schriftliche Verwarnung mit einer Frist zur Nachbesserung.

​

12.4 Nutzung der Werbemittel und Werberichtlinien

(1) Der Affiliate sollte idealerweise die Corporate Identity (CI) der Plattform in seiner Werbung berücksichtigen.

(2) Die Werbemaßnahmen müssen klar und transparent sein und den geltenden gesetzlichen Vorschriften entsprechen, wie beispielsweise der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG).

(3) Der Affiliate ist verpflichtet, irreführende, täuschende oder aggressive Werbetechniken zu vermeiden.

​

12.5 Vergütung und Abrechnung

(1) Der Affiliate erhält eine Provision basierend auf dem jeweiligen Provisionsmodell des Anbieters.

(2) Die Auszahlung erfolgt nach den festgelegten Fristen und erst nach erfolgreicher Prüfung der vermittelten Transaktionen.

(3) Stornierte oder betrügerische Transaktionen sind nicht provisionsberechtigt.

(4) Für technische Probleme, die die Abwicklung oder Erfassung von Transaktionen beeinträchtigen, besteht kein Anspruch auf Vergütung

 

12.6 Vertragsdauer und Kündigung

(1) Die Teilnahme am Affiliate-Programm läuft auf unbestimmte Zeit und kann von beiden Parteien jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen gekündigt werden.

(2) Der Anbieter kann den Vertrag bei schwerwiegenden Verstößen sofort beenden. Schwerwiegende Verstöße sind insbesondere Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht, irreführende Werbung oder Missbrauch des Tracking-Systems.

(3) Nach Vertragsbeendigung müssen alle Werbemittel und Links entfernt werden.

​

12.7 Keine Übertragung der Partnerschaft

(1) Die Teilnahme am Affiliate-Programm ist persönlich und nicht übertragbar.

(2) Der Affiliate darf seine Rechte und Pflichten nicht an Dritte übertragen oder verkaufen.

(3) Eine Einbindung von Sub-Affiliates oder anderen Drittparteien ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Anbieters erlaubt.

​

12.8 Rechtsnachfolge und Unternehmensänderungen

(1) Änderungen der Unternehmensstruktur des Affiliates (z. B. Fusion, Übernahme) sind dem Anbieter unverzüglich mitzuteilen.

(2) Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Teilnahme bei wesentlichen Änderungen der Unternehmensstruktur zu überprüfen und gegebenenfalls zu kündigen.

(3) Der Anbieter kann seine Rechte und Pflichten aus dem Affiliate-Programm jederzeit an ein verbundenes Unternehmen oder einen Rechtsnachfolger übertragen.

​

12.9 Haftung und Freistellung

(1) Der Affiliate haftet für Schäden, die dem Anbieter durch Verstöße gegen diese AGB oder gesetzliche Vorschriften entstehen.

(2) Der Affiliate stellt den Anbieter von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aus einer rechtswidrigen Nutzung der Werbemittel resultieren.

(3) Der Anbieter haftet nicht für indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangene Gewinne, es sei denn, diese beruhen auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.

​

12.10 Steuerliche Verantwortung des Affiliates

(1) Der Affiliate ist eigenständig dafür verantwortlich, sämtliche steuerlichen Verpflichtungen zu erfüllen, die sich aus seiner Teilnahme am Affiliate-Programm ergeben.

(2) Dies umfasst insbesondere die ordnungsgemäße Versteuerung der erzielten Einnahmen gemäß den geltenden steuerlichen Vorschriften des Landes, in dem der Affiliate seinen steuerlichen Wohnsitz oder Unternehmenssitz hat. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für steuerliche Versäumnisse oder falsche Angaben des Affiliates.

(3) Der Affiliate stellt den Anbieter von sämtlichen Ansprüchen Dritter oder Steuerbehörden frei, die aufgrund der Nichteinhaltung steuerlicher Pflichten des Affiliates entstehen.

(4) Falls der Anbieter aufgrund von Fehlern des Affiliates steuerliche Nachzahlungen oder Strafen leisten muss, behält er sich das Recht vor, diese vom Affiliate zurückzufordern.

(5) Der Anbieter kann gesetzlich verpflichtet sein, steuerliche Informationen über die erzielten Provisionen an die zuständigen Steuerbehörden zu melden.

(6) Der Affiliate erklärt sich damit einverstanden, dass der Anbieter in solchen Fällen die erforderlichen Daten an die zuständigen Behörden weiterleiten darf.

​

12.11 Änderungen des Affiliate-Programms

(1) Der Anbieter behält sich das Recht vor, das Affiliate-Programm jederzeit zu ändern oder einzustellen.

(2) Änderungen werden den Affiliates rechtzeitig mitgeteilt. Falls die Änderungen für den Affiliate unzumutbar sind, hat dieser das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Inkrafttreten der Änderung zu kündigen.

​

13. Schlussbestimmungen

 

13.1 Anwendbares Recht

Für die Rechtsbeziehungen zwischen den Nutzern und DiLinked gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das UN-Kaufrecht (CISG) findet keine Anwendung. Diese Regelung gilt auch für Verbraucher, es sei denn, zwingende gesetzliche Regelungen des Verbraucherschutzrechts verlangen eine andere Handhabung.

 

13.2 Gerichtsstand und Erfüllungsort

Soweit der Nutzer Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, wird Stuttgart als ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Plattform vereinbart. Für die Erfüllung aller aus dem Nutzungsvertrag resultierenden Verpflichtungen wird Stuttgart als Erfüllungsort festgelegt.

 

13.3 Wirksamkeit

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder des Vertrages ganz oder teilweise unwirksam, undurchführbar oder undurchsetzbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. In einem solchen Fall verpflichten sich die Parteien, eine Ersatzregelung zu vereinbaren, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.

 

13.4 Änderungen der AGB

DiLinked behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzer der Plattform jederzeit zu ändern. Änderungen werden den betroffenen Nutzern mit einer angemessenen Frist über die Nachrichtenfunktionen auf der Website bzw. direkt per E-Mail mitgeteilt. Falls der Nutzer das Vertragsverhältnis nicht innerhalb dieser Frist kündigt, gelten die geänderten Bedingungen als akzeptiert.

 

13.5 Kontaktinformationen

Für alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und zur Kontaktaufnahme können Sie uns unter folgenden Angaben erreichen:

 

Mit der Registrierung auf unserer Plattform erklärt sich der Nutzer ausdrücklich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) einverstanden.

 

B2B2C Connect GmbH

Mettinger Strasse 34

73728 Esslingen

Deutschland

Tel.: +49 (0) 155/ 63461419​

Kontakt@DiLinked.com

Handelsregister: Amtsgericht Stuttgart, HRB 793889

Geschäftsführer: Veli Ilkinci â€‹â€‹â€‹

bottom of page